Whw 1

Großspende vom Verein „Kinderlachen-Büchen e.V.“

Das Weihnachtshilfswerk unserer Stadt beschenkt seit Jahren bedürftige Kinder. Über 100 Geschenke sind schon eingepackt und es kommen täglich mehr dazu. Insgesamt wurden 300 Wunschzettel an bedürftige Kinder bis 12 Jahren in der Stadt und dem Amt Lütau verteilt. Dank einer Großspende können dieses Jahr alle Wünsche erfüllt werden. Marcus Pape vom Verein „Kinderlachen-Büchen e.V.“ hat einen Scheck in Höhe von 2.000 € an Ulrike Hümpel und Bürgermeister Thorben Brackmann übergeben.

Details

Vollsperrung Elbstraße

Vom 11.12. bis voraussichtlich zum 15.12.2023 muss die Elbstraße im Bereich der Hausnummern 1 – 12/23 (Jugendherberge Zündholzfabrik) für Fahrzeuge voll gesperrt werden, da hier umfangreiche Tiefbauarbeiten zur Reparatur der Straßenbeleuchtung stattfinden.

Details

"Leiht uns leer!"

Um den bevorstehenden Umzug ins neue Medienzentrum mit möglichst "leichtem Gepäck" zu machen, bittet das Büchereiteam um kräftiges Ausleihen aller Medien. Die Ausleihfrist wird dafür bis zur 5. Kalenderwoche des neuen Jahres verlängert.

Details

Baustelle B 5, Berliner Straße

Die Verlegung von Breitband in der Innenstadt geht ab Montag, den 13.11.2023 bis voraussichtlich Ende Dezember 2023 in den nächsten Bauabschnitt. Hierfür muss vor Berliner Straße 17 – 25 (Rossmann u.a.) sowohl der Gehweg als auch der Parkstreifen parallel zur B 5 für Fußgänger bzw. Kraftfahrzeuge voll gesperrt werden. Die Umleitung für Fußgänger erfolgt über den barrierefreien Weg direkt vor den Läden.

Karagoez Elif

Stadtvertretung tagt

Stadtpräsidentin Elif Karagöz lädt ein zur Sitzung der Stadtvertretung am Dienstag, den 12.12.2023, 18:00 Uhr, im Forum der Albinus-Gemeinschaftsschule, Schulstraße 1.

Details

Informationsflyer „Blackout“ wird verteilt

Die Wahrscheinlichkeit eines flächendeckenden und mehrere Stunden oder sogar Tage anhaltenden Stromausfalls in Deutschland gilt zwar als gering, ist aber dennoch nicht gänzlich auszuschließen. Die Gründe für einen so genannten „Blackout“ können vielfältig sein. Die Stadt Lauenburg/Elbe beschäftigt sich seit längerer Zeit mit der Möglichkeit eines Blackouts und dessen Folgen.

Details
Update

Bauarbeiten "Alte Wache"

Seit dem 01.08.2023, bis voraussichtlich Januar 2024, finden in der Straße "Alte Wache" Tiefbauarbeiten (Nahwärmenetz für die Versorgungsbetriebe) statt. Die Arbeiten erfolgen in 2 Bauabschnitten.

Details

Gewerbe online an- oder abmelden

Das Ordnungsamt der Stadt Lauenburg/Elbe weist darauf hin, dass An-/ Ab-/ und Ummeldungen von Gewerbetreibenden auch online erfolgen können. Klicken Sie bitte dafür <hier>.

Spendenaufruf des Sozialkaufhauses

Die Anzahl der bedürftigen Personen, egal ob es Flüchtlinge, Bürgergeld-Empfänger oder Geringverdiener sind, ist gestiegen. Das Sozialkaufhaus der Arbeiterwohlfahrt ist für diese Personen da und braucht Ihre Spenden für Möbel, Kleidung, Spielzeug und vieles mehr. Mehr Info hier (PDF)

WebCam
Aktuelle Ansicht 11.12.2023 um 12:44 Uhr

WebCam

Ausblick auf die Elbe vom Askanierblick auf dem Schlossberg. Das Bild aktualisiert sich jede Minute automatisch.

Aktuelle Ansicht
Stellenausschreibung Ruhender Verkehr Frist bis 12.12.2023

Mitarbeiter/in "Ruhender Verkehr" (m/w/d) gesucht

Die Stadt Lauenburg/Elbe sucht zum 01.01.2024 eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Überwachung des ruhenden Verkehrs im Stadtgebiet (m/w/d). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 17 Stunden.

Details
Stellenausschreibung Frist bis 14.12.2023

Teilzeitbeschäftigte (m/w/d) für die Grundschule gesucht

Die Stadt Lauenburg/Elbe sucht zum 01.01.2024 für die Offene Ganztagsschule Weingarten eine/n Teilzeitbeschäftigte/n (m/w/d) für die pädagogische Arbeit mit Kindern (Betreuungsangebote).

Details
Stellenausschreibung Frist bis 19.01.2024

Klimaschutzmanager/in (m/w/d) gesucht

Die Stadt Lauenburg/Elbe sucht zum 01.04.2024 eine/einen Klimaschutzmanager/in (m/w/d). Die Stelle wird in Vollzeit (39 Std./W.) ausgeschrieben.

Details
Lauenburg app|ONE (Interaktiver Stadtplan) finden Sie ab sofort kostenfrei auf Google Play und dem Apple Store.
Lauenburg app|ONE Stadtplan
Apple Store
Lauenburg app|ONE Stadtplan
Google Play

Kontakt

Stadt Lauenburg/Elbe
Amtsplatz 6
21481 Lauenburg/Elbe

Tel.: 04153-5909-0
Fax: 04153-5909-199
E-Mail: info@lauenburg.de


Bankverbindungen

Kreissparkasse Lauenburg/Elbe
IBAN - DE07 2305 2750 0004 0000 64
BIC - NOLADE21RZB

Raiffeisenbank Lauenburg/Elbe
IBAN - DE79 2306 3129 0000 2282 81
BIC - GENODEF1RLB


SEPA-Lastschriftmandat

SEPA-Information [PDF]

SEPA-Lastschriftmandat [PDF]

lauenburg-white-transparent.png#asset:7530