Schleswig-Holstein sagt danke - mit der Ehrenamtskarte!


Mit Ihrem freiwilligen Engagement tragen ehrenamtlich tätige Personen dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken, Projekte voranzubringen und kreative Lösungen zu finden. Mit der Ehrenamtskarte möchte das Land „Danke“ sagen für Ihre Zeit, Ihre Energie und Ihren Einsatz.

Die Ehrenamtskarte S.-H. können Ehrenamtliche bekommen, die:

  • in einer gemeinnützigen Organisation in Schleswig-Holstein nachweislich tätig sind, z.B. in Vereinen, Stiftungen, Kirchen,
    Kommunen oder die in einer Selbsthilfegruppe engagiert sind,
  • sich in den vergangenen zwei Jahren mindestens drei Stunden pro Woche, bzw. 150 Stunden pro Jahr, ehrenamtlich engagiert haben,
  • für ihre Tätigkeit kein Geld erhalten, also kein Honorar, kein Gehalt oder sonstige geldwerte Vorteile. Eine Erstattung von Auslagen, wie z.B. Fahrtkosten, ist unschädlich,
  • mindestens 16 Jahre alt sind.

Inhaberinnen und Inhaber einer Juleica (Jugendleiter/in-Card) in Schleswig-Holstein sind sofort berechtigt (ohne zweijährige Wartezeit), eine Ehrenamtskarte zu beantragen. Hierfür ist die Zusendung einer Kopie der Juleica ausreichend. Auch Aktive der Freiwilligen Feuerwehr und des Katastrophenschutzes sind sofort berechtigt, eine Ehrenamtskarte zu erhalten.

Beantragt werden kann die Ehrenamtskarte online unter www.ehrenamtskarte.de

Bonuspartner in Lauenburg/Elbe sind unter anderem:

  •   die AWO,
  •   das Theater Lauenburg
  •   die Volkshochschule Lauenburg und
  •   das Elbschifffahrtsmuseum

Kontakt

Stadt Lauenburg/Elbe
Amtsplatz 6
21481 Lauenburg/Elbe

Tel.: 04153-5909-0
Fax: 04153-5909-199
E-Mail: info@lauenburg.de


Bankverbindungen

Kreissparkasse Lauenburg/Elbe
IBAN - DE07 2305 2750 0004 0000 64
BIC - NOLADE21RZB

Raiffeisenbank Lauenburg/Elbe
IBAN - DE79 2306 3129 0000 2282 81
BIC - GENODEF1RLB


SEPA-Lastschriftmandat

SEPA-Information [PDF]

SEPA-Lastschriftmandat [PDF]

LogoLauenburg-4farbig_150.jpg#asset:1917