Am Dienstag, den 21. März 2023, 17 Uhr, findet im Sportzentrum Hohnstorf eine Informationsveranstaltung zum aktuellen Planungsstand statt. Das Schwerpunktthema diesmal: Methodik und Ergebnisse der biologischen Untersuchungen.
Seit über 70 Jahren verbindet die Elbquerung bei Lauenburg die Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein als kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke. Das bestehende Bauwerk befindet sich im vollständigen Eigentum der Deutschen Bahn. Im Zuge einer Bauwerksprüfung wurden Mängel an der Brücke festgestellt. Um auch zukünftig die Verfügbarkeit der Infrastruktur gewährleisten zu können, planen die Länder Schleswig-Holstein und Niedersachen im Auftrag des Bundes ein Ersatzbauwerk für die Straßenverbindung. Aufgrund der räumlichen Nähe werden der Neubau der Elbquerung und die Ortsumgehungen bei Lauenburg gemeinsam betrachtet. Geprüft werden sowohl Trassenverläufe in unmittelbarer Nähe zum bestehenden Bauwerk als auch weitere Varianten wie Elbquerungen westlich und östlich von Lauenburg bzw. Hohnstorf.
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein sowie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lüneburg – laden alle interessierten Bürger*innen zu einer Informationsveranstaltung ein, auf der wir über den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen bei der Planung informieren.
B 5 / B 209 Elbquerung bei Lauenburg / Hohnstorf mit Ortsumgehungen
Am Dienstag, den 21. März 2023, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr,
im Sportzentrum Hohnstorf, Am Sportzentrum 2, 21522 Hohnstorf.
Zuletzt haben wir Sie am 19. November 2021 im Forum der Albinus-Gemeinschaftsschule in Lauenburg/Elbe über den damaligen Planungsstand informiert. Seitdem ist die Planung vorangeschritten. In der kommenden Informationsveranstaltung möchten wir Ihnen schwerpunktmäßig die Darstellung der Methodik und der Ergebnisse der biologischen Untersuchungen zur Vegetation und den Artengruppen im Planungsgebiet vorstellen. Die Veranstaltung findet hybrid – also als Präsenzveranstaltung vor Ort sowie als digitaler Stream – statt. Da die Kapazitäten des Veranstaltungsortes mit 100 Plätzen begrenzt sind, laden wir Sie herzlich ein, die Veranstaltungen auch live im Internet zu verfolgen.
Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen vor Ort persönlich oder online im Chat des Live-Streams zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Beteiligung in Präsenz oder online.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.schleswig-holstein.de/elbquerung-lauenburg
Entsprechende QR-Codes finden Sie unten auf dem Flyer.