Die Stadt Lauenburg/Elbe bietet zum 01.08.2023 einen Ausbildungsplatz im Bereich Fachinformatik/Systemintegration (m/w/d)


Der städtische IT-Bereich betreut mit drei Mitarbeitern derzeit rund 500 Endgeräte und 30 Server in der Stadtverwaltung Lauenburg/Elbe und ihren Außenstellen.

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in der Stadtverwaltung. Dort sind Sie überwiegend in Büroräumen mit Bildschirmarbeitsplätzen tätig. Weiterhin gehören die Schulen und Jugendeinrichtungen zu Ihrem Aufgabengebiet.

Es erwartet Sie ein breites Aufgabenspektrum, Sie

  • konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten.
  • installieren und konfigurieren vernetzte informations- und telekommunikationstechnische Systeme.
  • nehmen Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik in Betrieb.
  • setzen Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle ein.
  • beheben Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen.
  • administrieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme.
  • präsentieren Systemlösungen.
  • beraten und schulen Benutzerinnen und Benutzer
  • Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder höherer Bildungsabschluss
  • erfolgreiche Teilnahme an einem internen Fachgespräch und einem Vorstellungsgespräch

Nach der Ausbildung strebt die Stadt Lauenburg/Elbe bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis an.

Sie profitieren von umfangreichen Regelungen über Beurlaubungen oder Teilzeitarbeit aus familiären Gründen und von flexiblen Arbeitszeiten. Beruf und Familie lassen sich daher gut miteinander vereinbaren.

Als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker durchlaufen Sie eine Ausbildung von drei Jahren. Diese gliedert sich in die praktische Ausbildung in der Stadtverwaltung sowie die theoretische Ausbildung an der Emil-Possehl-Berufsschule in Lübeck. Der Unterricht wird in 14-tägigen Blöcken erteilt. Jeder Block stellt dabei nach Möglichkeit ein abgeschlossenes Lernmodul dar, in dem die Schülerinnen und Schüler die Unterrichtsinhalte der jeweiligen Lernfelder projektorientiert durchnehmen. Solche Lernmodule sind beispielsweise Aufbau und Programmierung eines Mikrocontrollers, Grundlagen der Netzwerktechnik oder Relationale Datenbanken.

Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag, sowie bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung eine Abschlussprämie als Einmalzahlung in Höhe von 400,00 €. Zusätzlich zahlt die Stadt Lauenburg/Elbe einen Zuschuss zu Fahrten zur Berufsschule und bietet ein Job-Ticket.

Die Ausbildungsvergütung beträgt

  • im ersten Lehrjahr   1.068,26 €,
  • im zweiten Lehrjahr 1.118,20 € und
  • im dritten Lehrjahr  1.164,02 € brutto.

Die wöchentliche Ausbildungszeit beträgt 39,00 Stunden, Sie haben Anspruch auf jährlich 30 Tage Urlaub.

Voraussetzungen für die Ausbildung:

  • Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder höherer Bildungsabschluss
  • erfolgreiche Teilnahme an einem internen Fachgespräch und einem Vorstellungsgespräch

Was zeichnet Sie aus?

  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • gutes mathematisch-technisches Verständnis
  • gute analytische Fähigkeiten
  • auf wechselnde Anforderungen sollten Sie kreativ und flexibel reagieren können
  • Teamfähigkeit
  • Engagement

Folgende Unterlagen reichen Sie bitte ein:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Ihrer Schule oder die letzten beiden Zeugnisse, wenn Sie noch die Schule besuchen

Daneben können auch weitere Nachweise wie z.B. die Kopie des Schwerbehindertenausweises, Wehr-/Zivildienst-/Praktikumsbescheinigungen oder ein Dienstzeugnis genauso wie Angaben über etwaiges gesellschaftliches Engagement das Gesamtbild abrunden.

Die Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 11.04.2023 per E-Mail (nur in einem einzigen PDF-Dokument versenden) an

personalservice@lauenburg.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter den Telefonnummern 04153/5909-120 (Frau Busch) oder 04153/5909-115 (Herr Anderson).


Kontakt

Stadt Lauenburg/Elbe
Amtsplatz 6
21481 Lauenburg/Elbe

Tel.: 04153-5909-0
Fax: 04153-5909-199
E-Mail: info@lauenburg.de


Bankverbindungen

Kreissparkasse Lauenburg/Elbe
IBAN - DE07 2305 2750 0004 0000 64
BIC - NOLADE21RZB

Raiffeisenbank Lauenburg/Elbe
IBAN - DE79 2306 3129 0000 2282 81
BIC - GENODEF1RLB


SEPA-Lastschriftmandat

SEPA-Information [PDF]

SEPA-Lastschriftmandat [PDF]

LogoLauenburg-4farbig_150.jpg#asset:1917