Die Stadt Lauenburg/Elbe sucht zum 01.01.2020 oder später eine/n hauptamtliche/n Gerätewart/in (m/w/d) für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lauenburg/Elbe.
In enger Abstimmung mit dem Teamleiter, der Sachbearbeitung und der Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr sind Sie verantwortlich für die
- Erhaltung der ständigen Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr durch Reparatur und Wartung, sowie Pflege der Fahrzeuge, der technischen Gerätschaften und sonstigen Ausrüstungsgegenstände
- Wartung und Pflege der Atemschutzeinrichtungen
- Dokumentation, Fortschreibung und Inventarisierung von Fahrzeugen, Gerätschaften und Ausrüstungsgegenständen (FOX112)
Darüber hinaus unterstützen Sie die Wehrführung unter anderem bei
- der Anmeldung von Beschaffungsbedarfen für zukünftige Haushaltsjahre
Die/der Stelleninhaber/in muss Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Lauenburg/Elbe sein oder bis zum Zeitpunkt des Stellenantritts werden. Es wäre wünschenswert, dass die/der Stelleninhaber/in ihren/seinen Wohnsitz in Lauenburg/Elbe hat bzw. im ersten halben Jahr nach Dienstantritt innerhalb der Stadt Lauenburg/Elbe nimmt. Der Wille, Rufbereitschaftsdienste auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten zu übernehmen, wird vorausgesetzt.
Eine regelmäßige Teilnahme an Übungs- und Maschinistensonderdiensten wird erwartet, die Mitwirkung bei der Abwehr größerer Gefahrenlagen oder bei der Durchführung von Katastrophenschutzeinsätzen wird vorausgesetzt.
Der Stelleinhaber hat die Lehrgänge zum Maschinisten für Löschfahrzeuge und Drehleitern nach Stellenantritt zu besuchen, soweit diese nicht bereits besucht wurden.
Wir suchen eine/n engagierte/n, zuverlässige/n und freundliche/n Mitarbeiter/in mit handwerklichem Geschick, die bzw. der nachfolgendes Anforderungsprofil erfüllt:
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf, z.B. Kraftfahrzeug-, Landmaschinen- oder Industriemechaniker bzw. -mechatroniker
- Ausbildung zum Atemschutzgerätewart / Atemschutzgerätepfleger
- körperliche und psychische Belastbarkeit
- Fahrerlaubnis der Klassen C, C1 und CE
Selbstständiges Arbeiten, sowie ein kooperatives Zusammenwirken mit Wehrführung, Feuerwehrkameraden, sowie der Verwaltung setzen wir voraus. Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer Stadt mit hohem Freizeit- und Lebenswert. Sie erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden (zzgl. etwaiger Bereitschaftsdienste).
An dieser Stelle Interessierte werden gebeten, Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.12.2019 (Posteingang in der Stadtverwaltung Lauenburg/Elbe) per Post zu senden an:
Stadt Lauenburg/Elbe
Der Bürgermeister
Personalservice
Amtsplatz 6
21481 Lauenburg/Elbe
Bei Bewerbungen per Post fügen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei.Ist dieser nicht beigefügt, setzen wir Ihr Einverständnis voraus, die Bewerbungsunterlagen datenschutzgerecht zu vernichten.
Bewerbungen können auch per E-Mail bis zum 02.12.2019 (E-Mail-Eingang in der Stadtverwaltung Lauenburg/Elbe) gesendet werden an die Adresse personalservice@lauenburg.de.
Sofern Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchten, versenden Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich in einem einzigen pdf-Dokument. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen, die diese Anforderung nicht erfüllen, nicht entgegengenommen werden.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Busch (Tel. 04153/5909-120) oder Herr Anderson (Tel.-Nr. 04153/5909-115) gern zur Verfügung.