Frische Energie für Ihre Energiewende zu Hause (Heizung und Strom)


Es sind bewegte Zeiten, in denen zuletzt durch den Russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen und Gegensanktionen das Thema „Energie“ in aller Munde ist. Selbst dem letzten Kritiker der Energiewende dürfte inzwischen klar geworden sein, dass es kein „business as usual“ mehr geben kann.

Gerade die hohen Energiepreise und die gestiegenen Anforderungen an Heizsysteme bieten viel Grund zur Klage, sind aber auch ein starker Anreiz, beim Auf- und Ausbau der erneuerbaren Energien noch mehr Tatkraft und Ideen an den Tag zu legen.

Mit den folgenden Veranstaltungen möchten Sie die Klimaschutzmanager*innen des Kreises zu den geplanten Änderungen informieren und Ihnen Tipps an die Hand geben, um Geld zu sparen und etwas für das Klima zu tun.

Bitte melden Sie sich unter Veranstaltungen | Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein zu den Veranstaltungen an.


Welche Heizung ist die richtige für mein Haus? – Präsenz – 13.6.23, 18:00 – 19:30 Uhr, Forum der Albinus-Gemeinschaftsschule, Schulstraße 1, 21481 Lauenburg/Elbe

Was ist gesetzlich gefordert und was ist eigentlich bei mir daheim umsetzbar? Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes machen eine Neuausrichtung der Heizungstechnik notwendig. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 15 Prozent, Wärmepumpen können bis zu 80% Umweltwärme nutzen, Solaranlagen die Heizkosten senken. Hier lassen sich steigende Energiepreise langfristig mit moderner und effizienter Technik sowie Förderprogrammen ausgleichen. Der Energieberater informiert darüber, welche Möglichkeiten zur Auswahl stehen und was beim Austausch zu beachten ist.


Präsentiert vom Klimakreis / Durchgeführt von der VZ-SH

Der KlimaKreis Herzogtum Lauenburg, ein Zusammenschluss der Klimaschutzmanagements, die in den Städten Mölln, Schwarzenbek, Geesthacht, Lauenburg/Elbe, den Ämtern Hohe Elbgeest, Büchen, der Gemeinde Wentorf sowie beim Kreis Herzogtum Lauenburg tätig sind. Die Veranstaltungen sind dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. 


Kontakt

Stadt Lauenburg/Elbe
Amtsplatz 6
21481 Lauenburg/Elbe

Tel.: 04153-5909-0
Fax: 04153-5909-199
E-Mail: info@lauenburg.de


Bankverbindungen

Kreissparkasse Lauenburg/Elbe
IBAN - DE07 2305 2750 0004 0000 64
BIC - NOLADE21RZB

Raiffeisenbank Lauenburg/Elbe
IBAN - DE79 2306 3129 0000 2282 81
BIC - GENODEF1RLB


SEPA-Lastschriftmandat

SEPA-Information [PDF]

SEPA-Lastschriftmandat [PDF]

LogoLauenburg-4farbig_150.jpg#asset:1917