Während unseres dreijährigen Projekts über die Beteiligung "benachteiligter junger Menschen" haben wir Interviews mit Mitarbeitern, Jugendlichen und Jugendbetreuern geführt.
Die Schwerpunkte waren:
1. Die Motivation - was brachte die Menschen dazu, sich zu beteiligen?
2. Die Unterstützung - was hat die Menschen dazu gebracht, zu bleiben und sich mehr und mehr zu engagieren?
3. Die Ergebnisse - was haben sie erlebt, was haben sie gelernt und welche Kompetenzen konnten sie entwickeln?
Der folgende Film zeigt weitere Einblicke in das Projekt und Antworten auf die drei Aspekte.
<<< ZUM FILM >>>
„No Youth Left Behind – a bridge for inclusion"
- Strategien zur Beteiligung von Jugendlichen mit geringeren Chancen - [PDF]
Stadtjugendpflege Lauenburg/Elbe
Friederike Betge
Fürstengarten 29
Tel.: +49 (0) 4153 - 59 09-200
Fax: +49 (0) 4153 - 59 09-489
Email: friederike.betge@lauenburg.de
Straßensozialarbeit Lauenburg/Elbe
Sven W. Stroetzel
Reeperbahn 2 A
oder
Jugendamt Lauenburg/Elbe
Elbstraße 145
21481 Lauenburg/Elbe
Tel.: +49 (0) 4153 - 55 91 63 (Reeperbahn)
Tel.: +49 (0) 4153 - 58 63 11 (Jugendamt)
Fax: +49 (0) 4153 - 58 63 24 (Jugendamt)
Mobil: +49 (0) 151 - 55 14 52 67
E-Mail: stroetzel@kreis-rz.de