Bericht des Bürgermeisters vom 29.09.2023


Liebe Lauenburgerinnen und Lauenburger,

Stadtcafé im Medienzentrum „Stappenbeck“

Der Baufortschritt in unserer Innenstadt im Medienzentrum „Stappenbeck“ verläuft weiter planmäßig. Dieses Jahr werden wir die Baumaßnahmen abschließen. Der Umzug der Bücherei ist dann für Anfang 2024 geplant. Für das Stadtcafé, welches sich im selben Gebäude in Richtung „Alte Wache“ befinden wird, gibt es erfreuliches zu berichten: wir haben einen Mietvertrag mit Familie Schmidt unterzeichnet. Das Lauenburger Gastronomenpaar betreibt in Lauenburg bereits das beliebte „Café von Herzen“ in der Elbstraße, wird im Stadtcafé aber ein anderes ansprechendes Konzept anbieten. Mit ihrem Konzeptvorschlag haben sie fraktionsübergreifend die Politik überzeugt. Die Eröffnung des Stadtcafés ist für März 2024 terminiert. Den Namen „Stadtcafé“ können Sie sich bereits merken. Dieses wird in der Innenstadt zusammen mit der Bücherei eine neue Begegnungsstätte.


Weltrekord am Elbe-Lübeck-Kanal

Jugendfeuerwehren aus ganz Schleswig-Holstein wollen am Samstag, d. 07.10., einen neuen Weltrekord mit der längsten durchgängigen Schlauchverbindung aufstellen. Das Ziel ist eine geschlossene Schlauchverbindung entlang des Elbe-Lübeck- Kanals herzustellen und Wasser aus der Elbe in die Trave zu pumpen. Über 65 Kilometer müssen dafür überwunden werden. Mit dabei ist natürlich auch die Lauenburger Jugendfeuerwehr. Wir drücken die Daumen, dass es klappt!

Ihr Bürgermeister

Thorben Brackmann


Kontakt

Stadt Lauenburg/Elbe
Amtsplatz 6
21481 Lauenburg/Elbe

Tel.: 04153-5909-0
Fax: 04153-5909-199
E-Mail: info@lauenburg.de


Bankverbindungen

Kreissparkasse Lauenburg/Elbe
IBAN - DE07 2305 2750 0004 0000 64
BIC - NOLADE21RZB

Raiffeisenbank Lauenburg/Elbe
IBAN - DE79 2306 3129 0000 2282 81
BIC - GENODEF1RLB


SEPA-Lastschriftmandat

SEPA-Information [PDF]

SEPA-Lastschriftmandat [PDF]

LogoLauenburg-4farbig_150.jpg#asset:1917