Lesung Boehart

Lesung mit Dr. William Boehart

Das Elbschiffahrtsmuseum Lauenburg und der Osburg-Verlag laden herzlich zur Autorenlesung und Buchvorstellung "DER KLANG DER BLAUEN GITARRE" mit Dr. William Boehart am Donnerstag, den 23. März, 19 Uhr, im Elbschiffahrtsmuseum, Elbstraße 59, ein.

Details
Askanierblick

Geführter Stadtrundgang

Am Sonntag, den 26. März 2023, bietet unsere Tourist-Information wieder einen geführten Rundgang durch die malerische Altstadt an. Start ist um 14.30 Uhr am Schlossturm auf dem Amtsplatz.

Details

Kostenfreie Telefonhotline über die Energiepreisbremsen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stellt seit dem 1. März 2023 eine kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreis-bremsen unter der Nummer 0800-78 88 900 zur Verfügung. Über die Hotline können sich alle Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen über die Funktions- und Wirkungsweise der Strompreis-, Gaspreis- und Wärmepreisbremse informieren.

Details
Brücke Lauenburg

B 5 / B 209 Elbquerung bei Lauenburg / Hohnstorf mit Ortsumgehungen

Am Dienstag, den 21. März 2023, 17 Uhr, findet im Sportzentrum Hohnstorf eine Informations-veranstaltung zum aktuellen Planungsstand statt. Das Schwerpunktthema diesmal: Methodik und Ergebnisse der biologischen Untersuchungen.

Details

Sommerfahrt des Jugendzentrums

Unser Jugendzentrum (JuZ) fährt in den Sommerferien, vom 06.- 11.08.2023, auf Freizeit. Es geht auf das Schloss Dreilützow, am Rand der Mecklenburger Seenplatte. Sechs Tage möchten alle gemeinsam Abenteuer und Spaß erleben. Der Schlossgeist Diether erwartet seine  Gäste! Die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 14 Jahren möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 199 € pro Person. Eine Sonderförderung ist möglich. Nähere Informationen zur Fahrt erhalten Sie beim Jugendzentrum, Tel. 04153-53540, oder per Mail: juz-elbe@gmail.com. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über das JuZ bis spätestens 30.07.2023. Die Plätze sind begrenzt. [Flyer als PDF]      

Kultur- und Kneipennacht Lauenburg/Elbe

Unsere Tourist-Information präsentiert am Samstag, den 25. März 2023, die 8. Kultur- und Kneipennacht und hat hierfür wieder ein reichhaltiges Programm zusammengestellt. Von Lesung, Vortrag und Kunst, bis hin zu Musik unterschiedlichster Richtungen bekommen die Besucher wieder zahlreiche Veranstaltungen bei einmaligem Eintritt geboten.

Details

Eingeschränkte Öffnungszeiten der Touristinfo und des Museums

Die Tourist-Information sowie das Elbschifffahrts-museum haben noch bis einschließlich März 2023 jeweils montags und dienstags geschlossen. An allen anderen Tagen sind die Kolleginnen und Kollegen von 10 - 16 Uhr gerne für Sie da. Außerhalb der Öffnungszeiten haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen per Mail zu übermitteln. Entweder an touristik@lauenburg.de oder an museum@lauenburg.de

Stadtvertretung tagt

Stadtpräsident Wilhelm Bischoff lädt ein zur nächsten Sitzung der Stadtvertretung am Dienstag, den 28.03.2023, 18:00 Uhr, im Forum der Albinus-Gemeinschaftsschule, Schulstraße 1.

Details

Nacht der Bibliotheken

Zum dritten Mal findet die „Nacht der Bibliotheken“ auch im Norden statt. Rund 50 Bibliotheken in ganz Schleswig-Holstein sowie die deutschen Büchereien in Nordschleswig öffnen ihre Türen, um neugierig zu machen auf ihr umfangreiches Angebot. Ein buntes Programm animiert zum Mitmachen und zeigt, dass Bibliotheken lebendige Orte sind. Die „Nacht der Bibliotheken“ soll die Aufmerksamkeit auf Bibliotheken lenken und ihre vielfältigen Leistungen als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hervorheben.

Details

Digitale Hörbücher nutzen

Unsere Stadt- und Schulbücherei erweitert ihr Angebot und bietet ab sofort digitale Hörbücher über die Plattform OverDrive und die dazugehörige Libby-App an. Alle Nutzer-/innen mit einem gültigen Büchereiausweis können dieses Angebot kostenlos zusätzlich nutzen. Sie können somit immer und von überall Hörbücher herunterladen und anhören. Gefördert wird die Einführung des neuen digitalen Hörbuchangebots über zwei Jahr durch das Land Schleswig-Holstein mit insgesamt 50.000 Euro. Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein übernimmt die landesweite Koordinierung (sh. Pressemitteilung).

Projekte über „Demokratie leben!“ fördern lassen – aber wie funktioniert das?

Unter dem Motto „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ läuft das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ seit 2020 in seiner zweiten Förderperiode auch hier im Herzogtum Lauenburg.

Details
Ehrenamtskarte Logo

Schleswig-Holstein sagt danke - mit der Ehrenamtskarte!


Mit ihrem freiwilligen Engagement tragen ehrenamtlich tätige Personen dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken, Projekte voranzubringen und kreative Lösungen zu finden. Mit der Ehrenamtskarte möchte das Land „Danke“ sagen für Ihre Zeit, Ihre Energie und Ihren Einsatz.

Details
Bv Bischoff Iii

Sprechstunde des Stadtpräsidenten

Stadtpräsident Wilhelm Bischoff hat seine nächste Sprechstunde voraussichtlich am Donnerstag, den 20.04.2023, von 16 - 18 Uhr im Obergeschoss des Schlossgebäudes, Amtsplatz 6. 

Gewerbe online an- oder abmelden

Das Ordnungsamt der Stadt Lauenburg/Elbe weist darauf hin, dass wegen der eingeschränkten Öffnungszeiten An-/ Ab-/ und Ummeldungen von Gewerbetreibenden auch online erfolgen können. Klicken Sie bitte dafür <hier>.

Spendenaufruf des Sozialkaufhauses

Die Anzahl der bedürftigen Personen, egal ob es Flüchtlinge, Hartz IV-Empfänger oder Geringverdiener sind, ist gestiegen. Das Sozialkaufhaus der Arbeiterwohlfahrt ist für diese Personen da und braucht Ihre Spenden für Möbel, Kleidung, Spielzeug und vieles mehr. Mehr Info hier (PDF)

WebCam
Aktuelle Ansicht 21.03.2023 um 11:04 Uhr

WebCam

Ausblick auf die Elbe vom Askanierblick auf dem Schlossberg. Das Bild aktualisiert sich jede Minute automatisch.

Aktuelle Ansicht
Stellenausschreibung Frist bis 11.04.2023

Ausbildungsplatz im Bereich Fachinformatik/Systemintegration

Die Stadt Lauenburg/Elbe bietet zum 01.08.2023 einen Ausbildungsplatz im Bereich Fachinformatik / Systemintegration (m/w/d).

Details

Ratsinformationssystem

Über folgenden Link gelangen Sie zum Rats- und Bürgerinformationssystem der Stadt Lauenburg/Elbe und des Amtes Lütau.


Zum Ratsinformationssystem
Lauenburg app|ONE (Interaktiver Stadtplan) finden Sie ab sofort kostenfrei auf Google Play und dem Apple Store.
Lauenburg app|ONE Stadtplan
Apple Store
Lauenburg app|ONE Stadtplan
Google Play

Kontakt

Stadt Lauenburg/Elbe
Amtsplatz 6
21481 Lauenburg/Elbe

Tel.: 04153-5909-0
Fax: 04153-5909-199
E-Mail: info@lauenburg.de


Bankverbindungen

Kreissparkasse Lauenburg/Elbe
IBAN - DE07 2305 2750 0004 0000 64
BIC - NOLADE21RZB

Raiffeisenbank Lauenburg/Elbe
IBAN - DE79 2306 3129 0000 2282 81
BIC - GENODEF1RLB


SEPA-Lastschriftmandat

SEPA-Information [PDF]

SEPA-Lastschriftmandat [PDF]

LogoLauenburg-4farbig_150.jpg#asset:1917