Kinder- und Jugendbeirat

Was macht der Kinder- und Jugendbeirat?

- Die Mitglieder des Kinder- und Jugendbeirates Lauenburg vertreten die Interessen der Jugendlichen vor der Kommunalpolitik und entsenden dafür Delegierte in jeden Fachausschuss der Stadt
- Der Kinder- und Jugendbeirat berät die Stadtvertretung bei allen Belangen, die Jugendliche in Lauenburg betreffen
- Zeigt, dass Kinder und Jugendliche in Lauenburg durchaus an Politik interessiert sind
- bringt durch neue Ideen frischen Wind in die Lauenburger Kommunalpolitik
- organisiert kinder- und jugendgerechte Fortbildungen

Was will der Kinder- und Jugendbeirat bewirken?

- Der Kinder- und Jugendbeirat gibt den Wünschen der Kinder und Jugendlichen in Lauenburg eine Stimme
- will durch Information Stereotype und Vorurteile abbauen
- macht Lauenburg zukunftsfähig durch Heranführung der Jugend an die Kommunalpolitik
- unterstützt die Verwaltung bei der Einführung neuer Medien in der Kommunalpolitik
- Das sorgt für Transparenz und Verständlichkeit

Das sind unsere Ziele und Forderungen:
- Wir stehen hinter der Marktgalerie und dem Hotel im Fürstengarten, denn solche Projekte ebnen den Weg in die Zukunft
- Wir fordern, dass die Küche im Jugendzentrum erneuert wird und das Jugendzentrum weiterhin gut ausgestattet bleibt
- Das Klimaschutzkonzept muss angegangen werden und es müssen dabei viele Wege gefunden werden es umzusetzen
- Bei allen Maßnahmen sollte darauf geachtet werden die Konsolidierungsmaßnahmen einzuhalten, denn ein solider städtischer Haushalt ist gut für die zukünftige Generation und ist Teil der kommunalen Daseinsvorsorge

Was ist das Besondere an dem Kinder- und Jugendbeirat?

- Der Kinder- und Jugendbeirat ist überparteilich und konfessionell unabhängig, so dass man sich nicht auf eine Partei festlegen muss, um in der Politik mitreden zu können
- Der Kinder- und Jugendbeirat pflegt die Debattenkultur und steht dafür, dass vieles offen besprochen werden soll, ohne Redeverbote und mit Respekt und Toleranz. Das spiegelt sich auch in der Debatten- und Streitkultur des KJB wider
- Der Kinder- und Jugendbeirat erfüllt die gesetzlichen Vorgaben zur Partizipation von Jugendlichen in Angelegenheiten, die sie betreffen und sorgt im besonderen Maße dafür, dass Jugendliche lernen, sich selbst zu vertreten und die Fremdbestimmung durch die Erwachsenen in die richtigen Bahnen zu leiten.


Bericht für den Berichtszeitraum 30.09.2015 – 30.05.2017 (PDF)

Positionspapier zum Thema Klimaschutzkonzept (PDF)

Pressemitteilung vom 22.01.2016  (PDF)

Pressemitteilung vom 18.10.2016 (PDF)


Kontakt: www.facebook.com/jugendbeirat.lauenburg

Kontakt

Stadt Lauenburg/Elbe
Amtsplatz 6
21481 Lauenburg/Elbe

Tel.: 04153-5909-0
Fax: 04153-5909-199
E-Mail: info@lauenburg.de


Bankverbindungen

Kreissparkasse Lauenburg/Elbe
IBAN - DE07 2305 2750 0004 0000 64
BIC - NOLADE21RZB

Raiffeisenbank Lauenburg/Elbe
IBAN - DE79 2306 3129 0000 2282 81
BIC - GENODEF1RLB


SEPA-Lastschriftmandat

SEPA-Information [PDF]

SEPA-Lastschriftmandat [PDF]

LogoLauenburg-4farbig_150.jpg#asset:1917