Ehrenamtliche Hilfe:
Viele wollen helfen, viele Hilfsangebote für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen sind schon angelaufen und brauchen noch Unterstützung. Seien es Spendenangebote, Hilfe beim Einrichten von Wohnungen, Sprachunterstützung oder Kinderbetreuung. Vieles ist notwendig - vieles kann möglich gemacht werden.
Um die Angebote aufzunehmen und zu vernetzen und zum gegenseitigen Austausch der Helfenden lädt die Stadtverwaltung jeden Mittwoch um 19.00 Uhr in den Fürstengarten 29 zum Netzwerktreffen ein.
Einige Lauenburgerinnen und Lauenburger haben bereits im ehemaligen Supermarkt „Alte Wache 15“ ein Lager für Spenden eingerichtet, die dort sortiert und von da aus weiter verteilt werden.
Treffmöglichkeiten und pädagogische Angebote für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen bieten OJR, Jugendzentrum, ToM und ebenfalls verschiedene Privatinitiativen an. Fahrdienste können ebenso abgerufen werden wie Begleitungen zu Behörden und für Stadtrundgänge.
Wer Fragen hat, kann sich gern an Claudia Vogt-Gohdes, Tel. 04153/5909215 oder Friederike Betge, Tel 04153/5909200 wenden.
Eine Übersicht an Angeboten und Informationen in Lauenburg findet sich <hier>. Hier können auch eigene Angebote oder Suchanfragen eingestellt werden.
Aufnahme von Flüchtlingen << hier klicken >>
Internationales Café "SML" als Begegnungsstätte im ehemaligen Aldi-Markt an der Alten Wache eingerichtet <Flyer> [PDF]
Schleswig-Holstein hilft - (Offizielle Seite des Landes Schleswig-Holstein) << hier klicken >>
Wer direkte Geldspenden leisten will, kann dies auf ein Konto der Stadtkasse tun:
Kreissparkasse Lauenburg/Elbe IBAN - DE07 2305 2750 000 4 0000 64 BIC - NOLADE21RZB oder
Raiffeisenbank Lauenburg/Elbe IBAN - DE79 2306 3129 0000 2282 81 BIC - GENODEF1RLB
Bitte geben Sie als Verwendungszweck "Ukraine" an.